Ein Service von vasektomie-experten.de | In Kooperation mit Dr. med. Marc Armbruster

Informationen zur No-needle-no-Scalpel Vasektomie


Sterilisation Mann/Vasektomie – Eine sichere und effektive Verhütungsmethode

Vasektomie – Was ist das?
Die Vasektomie bezeichnet die Sterilisation beim Mann. Sie zählt zu den sichersten und effektivsten Möglichkeiten einer langfristigen Geburtenkontrolle. Für diese Verhütungsform entscheiden sich jährlich ca. 55.000 Männer, die Tendenz ist steigend. Ziel der Sterilisations-OP ist das Durchtrennen der Samenleiter, sodass keine Spermien mehr in die Samenflüssigkeit gelangen können. Nach dem Eingriff produzieren die Hoden zwar weiterhin Samenzellen, diese bleiben jedoch nun an Ort und Stelle bzw. sie werden vom Körper absorbiert.

Die konventionelle Vasektomie:
Mit der konventionellen Vasektomie ist gemeint, dass nach Geben des Lokalanästhetikums die Hodensackhaut mit einem Skalpell eröffnet wird (an ein oder zwei Stellen). So gelangt man an die Samenleiter, die dann freigelegt, durchtrennt und unterbunden werden. Am Ende wird die Haut dann wieder mit Hilfe einer Hautnaht verschlossen.

Sterilisation des Mannes zur Empfängnisverhütung

Die No-needle-no-Scalpel Vasektomie:
Bei dieser Vasektomie Methode, ein ebenfalls ambulanter Eingriff, wird kein Skalpell zur Hauteröffnung benutzt. Bezüglich der Betäubung wird keine Betäubungsspritze gegeben. Denn das zu operierende Areal wird mit einer sogenannten "Jet Injektion" nadellos betäubt (No needle). Es handelt sich dabei um eine spezielle Betäubungstechnik, die mit Luftdruck ausgeführt wird. Hier verspürt der Patient nur eine kurze Hautreizung. Die Empfindung ist mit einem kleinen Gummiband, welches an die Skrotalhaut zischt, zu vergleichen.

Nach der Betäubung wird mit einem Spezialinstrument ein kleines Loch gepiekt, danach folgt das Auseinanderspreizen der Haut, sodass man den Samenleiter sieht und freilegen kann. Es wird somit zur Hauteröffnung kein Skalpell benutzt (No scalpel).

Dann werden wie bei der konventionellen Methode die Samenleiter durchtrennt, anschließend erfolgt jeweils das Verschließen der beiden Samenleiterenden. Ein Vernähen der Hautöffnung ist im Allgemeinen hier nicht notwendig.

Vorteile der No-needle-no-scalpel Vasektomie:
Die No-needle-no-scalpel Vasektomie wird von den Patienten als sehr schmerzarm empfunden. Anhand einer visuellen analogen Schmerzskala wurden 1300 hier in der Praxis Dr. Armbruster operierte Männer gebeten, ihre Schmerzen während der Narkoseverabreichung und während der Operation zu beschreiben. Der Durchschnittswert für die Jetinjektion lag bei 1.28 von 10 Punkten. Der Durchschnittswert für die OP selber lag bei 1.07 von 10 Punkten (Studie veröffentlicht an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2011 in Hamburg). Außerdem konnten mehrere internationale Studien zeigen, dass die Non Skalpell Vasektomie zehnfach weniger Komplikationen verursacht. Eine Hautnaht ist nicht erforderlich. Bereits am Folgetag können die Patienten wieder Duschen und in der Regel wieder zur Arbeit gehen.

Persönliche Beratung bei Urologen:
Vor der Vasektomie-Durchführung wird die OP persönlich mit dem Patienten besprochen. So kann herausgefunden werden, ob die No-needle-no-scalpel Vasektomie die geeignete Vasektomie-Methode ist. Zusätzlich wird der aktuelle Gesundheitsstand abgefragt und es findet eine körperliche Untersuchung statt.

Es wird auch eine ausführliche Beratung/Aufklärung durchgeführt. Ist der Patient für eine Vasektomie-Durchführung geeignet und stimmt der Patient dem Eingriff zu, unterzeichnet er ein Aufklärungsformular.

Hinweise vor dem Vasektomie-Eingriff:
Die Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS 100, Aspirin®) sollte 5 Tage vor dem Vasektomie-Eingriff vermieden werden. Am Tag der Vasektomie-Durchführung darf kein Alkohol getrunken werden. Eine Rasur von Penis und Skrotum erfolgt unmittelbar vor der Vasektomie-Durchführung. Am Morgen des OP-Tages sollte geduscht werden, so kann das Infektionsrisiko minimiert werden.

Bitte nutzen Sie diese Informationen als kurze und zusammengefasste Informationen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Termin umfassend und beantworten alle Ihre Fragen. Auch können Sie, falls Sie weitere Informationen im Internet zum Thema suchen, unser Netzwerkportal vasektomie-experten.de besuchen. Für einen persönlichen Termin kontaktieren Sie uns bitte: Kontakt aufnehmen

Die Vasektomie-Experten: das Portal

Logo der Vasektomie-Experten


Falls Sie sich im Internet noch näher mit dem Thema Vasektomie/Sterilisation des Mannes befassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Netzwerkportal der Vasektomie-Experten. Dr. Armbruster ist Mitglied in diesem deutschlandweiten Portal, welches das Ziel verfolgt, über die Möglichkeiten der Vasektomie aufzuklären.

Zusätzlich findet man auf dem Portal den Urologen in seiner Nähe, um sich zur Sterilisation des Mannes beraten zu lassen oder den Eingriff durchführen zu lassen. Das Portal präsentiert verschiedene Standorte in Deutschland – dahinter stehen seriöse und kompetente Urologen, die die Vasektomie zu einem ihrer operativen Schwerpunkte zählen. Informieren Sie sich in aller Ruhe und kontaktieren Sie uns, sollten Fragen bestehen.

Hier erhalten Sie Informationen zum Vasektomie-Portal.

Weitere Standorte des Vasektomie-Experten-Portals

Vasektomie in Heinsberg: Urologische Gemeinschaftspraxis Heinsberg
Vasektomie in Münster: Urologen am Ring
Vasektomie in Kiel: Urologiezentrum Kiel
Vasektomie in Erfurt: Urologische Praxis Dr. Kurt

Die Webseite vasektomie-esslingen.de wurde zu Informationszwecken erstellt und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Behandlung durch einen ausgebildeten Facharzt für Urologie.

© vasektomie-experten.de 2011 - 2023

Fachliche Prüfung der Texte von den Vasektomie-Experten
Dr. Marc Armbruster - Facharzt für Urologie - Kirchheim unter Teck (Landkreis Esslingen)